HomeReferencesPlanung ETCS-Ausrüstung Dresden Hbf (a) - Schöna - Grenze D/CZ

Planung ETCS-Ausrüstung Dresden Hbf (a) - Schöna - Grenze D/CZ

DB InfraGo AG Technik DSTW / ETCS Portfolio Südost / Mitte, 2019 - laufend

Die verkehrliche Zielstellung umfasst die ETCS-Streckenausrüstung und damit die Stärkung der Verkehrsverteilung zwischen den Verkehrsträgern   (Modal Split) zugunsten der Bahn durch Schaffung von technischer Interoperabilität auf den internationalen TEN-Korridoren. 

Im Korridor (Prag -) Grenze – Dresden – (Berlin/Leipzig) soll durchgängig das europäische Zugsicherungssystem ETCS Level 2 in der Baseline 3 nutzbar sein. Im Planungsbereich zwischen Dresden-Reick (DRK) und Schöna (DSN) soll hierfür als Ersatz für die vorhandene Stellwerkstechnik neue DSTW-Technik implementiert werden. Bis zur durchgehenden Ausrüstung mit ETCS L2 in Richtung Berlin/Leipzig soll der Einstieg nach ETCS L2 in Dresden-Reick erfolgen. ETCS L2oS soll zwischen Heidenau (DHD) und Schöna (DSN) eingerichtet werden.

Die sich aus der Erneuerung der Leit- und Sicherungstechnik ergebenden Änderungen haben Auswirkungen auf die Durchführung des Bahnbetriebs auf der Grenzstrecke zwischen Správa železnic und der DB InfraGO AG. Bei der Vorbereitung und Planung sind die betroffenen Stellen der Správa železnic im erforderlichen Umfang in die notwendigen Abstimmungen einzubeziehen. 

Die Zusatzvereinbarung zum Infrastrukturverknüpfungsvertrag DB InfraGO AG sowie DB Regio-Netz Infrastruktur GmbH – SŽDC für die Grenzstrecke Bad Schandau – Děčín (ZusVI Bad Schandau – Děčín) ist für den Zielzustand anzupassen. 

 

SIGNON erbring die Planungsleistungen der LST, 50 Hz und Telekommunikation in den Leistungsphasen 1,2 sowie 3 und 4.