Unter Verwendung von VR-Brillen, wie der HTC Vive Pro und der Samsung GearVR, werden stereoskopische 360°-Videos projiziert und um Metainformationen zu den dargestellten Eisenbahninfrastrukturen erweitert. So werden auf Knopfdruck Objektinformationen, die durch eine KI erkannt wurden (z. B. Objekttyp, Streckenkilometer), in das Bild eingeblendet. Weiterhin können Planinformationen eingelesen und angezeigt werden, um beispielsweise die Plan- und Ist-Positionen von Elementen visuell zu vergleichen.
Diese Daten und die Visualisierung per VR können allen beteiligten Planern und dem EIU zur Verfügung gestellt werden.
Mit dieser Innovation will SIGNON zukünftig aufwendige Ortsbegehungen der Eisenbahninfrastruktur deutlich reduzieren und somit den Planungsprozess unterstützen und beschleunigen.