Im Rahmen einer Gesamtnetzstudie soll das gesamte Streckennetz der S-Bahn Hamburg untersucht werden. Hierbei werden (zusätzlich zu der in den letzten Jahren erfolgten stetigen Erhöhung von Taktfrequenzen, dem vermehrtem Einsatz von Langzügen und der Verdichtung der signaltechnisch möglichen minimalen Zugfolgezeit) weitere Anpassungen am Betriebs-/ Infrastrukturkonzept und der Veränderung der 3AC-25-kV-/50-Hz-Netztopologie berücksichtigt.
Die Gesamtnetzstudie umfasst mittels softwaregestützter Zugfahrtsimulationen mit elektrischer Netzberechnung sowohl die Analyse als auch (basierend auf dem technischen Nachweis notwendiger Maßnahmen) die Optimierung der 3AC-25-kV- und DC-1 200-V-Bahnenergieversorgungsanlagen im Hinblick auf die Ausbau- und Verkehrszustände. Hierbei werden der Ausbau der S4 Ost bis zur Systemtrennstelle sowie die Strecke nach Osdorfer Born inkludiert. Die Netzberechnung wird mittels der hauseigenen SIGNON-Suite Software SINAnet durchgeführt
Untersuchungsziel ist die Beurteilung der elektrischen Netzverhältnisse für die Ausbau- und Verkehrszustände 2030 für das gesamte S-Bahn-Netz Hamburg.