Fachveröffentlichung im Eisenbahningenieur

In der neusten Ausgabe des Eisenbahningenieurs wurde der Artikel „Vollautomatischer Bahnbetrieb mit ETCS und weiteren Umsystemen“ veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um die Erkenntnisse einer Diplomarbeit unseres Kollegen Fabian Gaebler. In Zusammenarbeit mit Michael Krahl und Richard Kahl (TU Dresden) wurden verschiedene
Fragestellungen zu Auswirkungen des
vollautomatischen Bahnbetriebs auf ETCS und
weitere Umsysteme der LST betrachtet. 

SIGNON auf der 13. CC-Fachtagung

Am 26. Oktober findet die 13. CC-Fachtagung an der Hochschule München statt. Unsere Experten sind mit einem Info-Stand vor Ort! Außerdem wird Marcel Reineck einen Vortrag zum Thema „Evaluierung der Einsetzbarkeit eines Tiefengenerierungsalgorithmus im Bereich der Eisenbahn“ halten. Das klingt interessant? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch auf der CC-Fachtagung!

EULYNX

Home News

EULYNX

Das EULYNX Consortium hat sich aus einer Vielzahl von europäischen Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) (z.B. DB Netz AG, SNCF, SBB) gebildet mit dem Ziel der Harmonisierung von Schnittstellen im Rahmen der von EULYNX definierten Systemarchitektur. Die hieraus entstehenden Lastenhefte bilden die Grundlage für die jeweiligen nationalen Ausschreibungen der einzelnen EIU.

Die SIGNON Deutschland GmbH unterstützt das Harmonisierungsvorhaben hierbei mit der Expertise zur modellbasierten Systemspezifizierung sowie der Weiterentwicklung der Methodik zur Umsetzung der Systemanforderungen auf Modellebene. Unter Verwendung des Windchill Modellers (PTC) werden die Anforderungen der EIU basierend auf SysML und dem EULYNX hauseigenen Modellierungsstandards umgesetzt. SIGNON entwirft hierbei Lösungen zur Vereinheitlichung der jeweiligen national spezifischen Anforderungen in harmonisierte Anforderungen. Die modellbasierten Anforderungen werden in DOORS mit klassischen textbasierten Anforderungen zu einem Lastenheft zusammengeführt.

Im Jahr 2018 konnte bereits die Baseline 3 der EULYNX Dokumente veröffentlicht werden. Diese Veröffentlichung diente bereits für einige EIU als Grundlage für Ausschreibungen. Die Dokumente werden stetig weiterentwickelt und durch neue EIU auch im Umfang erweitert. Im Mai 2022 konnte bereits Release 1 der vierten Baseline veröffentlich werden, welche im zweiten release (geplant für 2023) erweitert wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fachveröffentlichung im Eisenbahningenieur

In der Augustausgabe des EI schreiben unsere Experten zusammen mit GI-CONSULT und dem VDEI über die effiziente Erzeugung von Bestandsdaten für den Netzbezirk Halle (Saale) dank Mobile Mapping und automatisierter Objekterkennung. Den vollständigen Artikel finden Sie in unserem Downloadbereich. 

SIGNON beim B2Run Berlin 2022

Am 23.08.22 fand nach langer Pause wieder der B2Run Firmenlauf in Berlin statt. Über 11.000 Läufer trafen sich im Olympiastadion um 5,4 Kilometer zu laufen. Unsere sportlichen Kolleg:innen erzielten als Durchstarter gute Laufzeiten. 

Eine Kollegin kam als 104. Frau ins Ziel gelaufen. Ein anderer Mitarbeiter ergatterte bei den Männern die 286. Position.

Es war ein super Nachmittag unter Kolleg:innen, in einer tollen Atmosphäre, mit viel Spaß und Teamgeist.

Du hast Lust auf ein harmonisches Miteinander und berufliche Herausforderungen? Dann komm in unser Team! Unsere aktuellen Stellen findest du auf unserer Stellenbörse.